Vom Züchter zum Haus- und Familienhund - harmonisch und genügsam
![]() |
Doodle Hunde Welpenerziehung |
Wie wird der raufende Welpe zum wohlerzogenen Begleiter für jedermann?
Doodle Hunde können sie idealen Begleiter für die ganze Familie sein. Durch den Pudelanteil können sie sogar allergikergeeignet und nicht-haarend oder wenig-haarend sein. Je nach Doodle-Variante können die Charaktere sehr unterschiedlich sein, von nervös und hibbelig bis hin zu Hunden, die die Ruhe selbst sind. Einige sind sehr intelligent und haben Karrieren als Spürhunde oder Blindenhunde vor sich.Labradoodle sind durch ihre Liebenswürdigkeit und ihr sanfte Ader im Umgang mit Kindern meistens als Familienhunde bekannt. Doch auch im Singlehaushalt fühlt sich ein Labradoodle wohl. Insbesondere der Pudel in ihm genießt die ungeteilte Aufmerksamkeit seines Herrchens oder Frauchens.
Labradoodle oder auch Golden Doodle, also eine Mischung aus Puddel und Golden Retriever, haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt in sich und folglich eine gute Konzentrationsfähigkeit, die ein Jäger braucht. Diesen Instinkt sollte man von Anfang an durch Doodle Welpen Erziehung in die richtige und geordnete Bahn gelenkt werden. Der Besitzer kann sich hierbei den Wunsch des Doodles seinem Herrchen immer gefallen zu wollen, zu nutze machen.
Der erfolgreiche Start für die richtige Doodle Welpen Erziehung
Doodle Züchter, die in Verbänden sind und dort regelmäßig ihre Zuchttiere vorführen lassen müssen, sind eine gute Quelle um einen guten Doodle-Hund zu erhalten. Gute Zuchthündinnen geben keine verrückten Verhaltensweisen an ihre Welpen weiter , sondern bringen ihnen Grundlegendes fürs Leben bei. Achten Sie daher beim Aussuchen Ihres zukünftigen Familienmitglieds darauf, dass die Welpen die ersten 8 Wochen mindestens bei Ihrer Mutter sein durften. Warum 8 Wochen? In den ersten Wochen erhalten die Welpen die Muttermilch, die viele Vitamine und Minarlien enthält, die essentiell für den Welpen zum Aufbau eines guten Immunsystems sind. Ab der dritten Woche sind die Sinne der Welpen soweit entwickelt, dass die ersten Eindrücke der Welt aufgenomen werden können. Diese Phase wird als Prägungsphase bezeichnet. Ab hier nehmen Welpen auch die Menschen wahr, weshalb der tägliche Menschenkontakt wichtig ist um eine gute Vertrauensbasis zu schaffen.Der Welpe lernt, den Menschen als höher stehendes Rudelmitglied zu akzeptieren und auf seinen Willen zu hören. ab der 8ten Woche beginnt die Sozialisierungsphase. Im natürlichen Rudel würden nun die Welpen von der Mutter abgesetzt werden und das Rudel übernimmt die weitere Erziehung. Unter anderem gehört dazu auch das Unterwerfungsverhalten, das zum Beispiel eine Demutsgeste wie dem auf den Rücken werfen sein kann. Auch eine besondere Anhänglichkeit zeigt die Unterordnung des Welpen.
Der Doodle Welpe zieht in sein neues Zuhause
In dieser Phase der Sozialisierung lernt der Welpe sein neues "Rudel", die Menschenfamilie, kennen. Die Doodle Welpen Erziehung muss daher direkt ab Ankunft im neues Zuhause konsequent umgesetzt werden. Man sollte sich also vor Ankunft des Welpen zusammen setzen und die Regeln für den Welpen mit allen abstimmen und festsetzen. Als Hundebesitzer und Leittiere ist nämlich die ganze Familie verantwortlich für die Erziehung des Doodle-Welpen. Insbesondere für den Pudel im Doodle Welpen sind Regel wichtig, damit er nicht "verrückt" wird und sich selbst Regeln für die Familie ausdenkt - also die Rolle des Leittieres übernimmt. Der Übergang vom Züchter zu einem Mitglied in eurem Rudel ist damit leichter für den kleinen Welpen, denn er kommt von einem festen Gefüge in ein anderes. Und er lernt schnell! Auch deshalb sollten vorher schon die Regeln festgesetzt werden, sonst lernt der Doodle schnell die Schlupflöcher neben den Regeln.Bis zur 12. Lebenswoche sollte der Doodle Welpe bereits die Regeln im Haus kennen und die Kommandos "Sitz", "Platz" und "Komm" hören.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen